Mut zum Tanz für Pädagogen/-innen!
Rudolf von Laban prägte wie kein Anderer bereits in den 1920er Jahren das tanzpädagogische Geschehen durch seine Aussage "Jeder Mensch ist ein Tänzer!". So war die Vermittlung von Tanztechnik bis dahin ein reines Meister-Schüler-Denken, bei dem es nur den großen Künstlern gestattet war, ihr Können an den Nachwuchs weiterzugeben. Dabei handelte es sich allerdings selten um pädagogische Arbeit, sondern tatsächlich mehr um die reine Weitergabe von Wissen und Können, welche nicht unbedingt sinnvoll und / oder pädagogisch hinterfragt geschah, denn wie schon Rosalia Chladek zu sagen pflegte: " (...) es gehört zu einer Seltenheit, dass ein großer Künstler auch ein guter Pädagoge ist!"
Lehrer/innen, Kindergartenpädagog/innen, Jugendarbeiter/innen - kurz: alle Menschen, die bereits pädagogisch tätig sind - haben also bereits einen deutlichen Vorsprung was ihre Qualitäten in der Vermittlung angeht, aber leider dennoch nicht selten eine gravierende Hemmschwelle wenn es um die Vermittlung von Tanz & Bewegung geht.
Viele von ihnen haben das Gefühl, sie hätten in ihrer Ausbildungszeit zu wenig darüber gelernt, um es vermitteln zu können, oder halten sich selbst für zu "untalentiert" um Tanz & Bewegung in ihren Unterricht einfliessen lassen zu können.
Diese Hemmschwelle wollen wir mit unseren Weiterbildungen für pädagogisch tätige Erwachsene senken. Es geht dabei nicht darum, den Teilnehmer/innen innerhalb kürzester Zeit eine Tanzausbildung zu geben, aber ihnen einfache Möglichkeiten für Tanz & Bewegung mitzugeben, die sie im Alltag ohne große Vorkenntnisse einsetzen können. Wir vermitteln "Tipps & Tricks" für das Anleiten von Gruppen, für das Entwickeln von einachen praxisorientierten Choreographien oder kreativen Inputs, die die Kinder selbst zur Umsetzung motivieren.
Die Teilnehmer/innen sollen sich nach unseren Fortbildungen darin bestärkt sehen, dass sie auch als Nicht-Tänzer/innen tänzpädagogisch arbeiten können!